© Fotocredit: IVan Kitanovic

Erhalt und Pflege von Jungbäumen

Die Grünen haben bei der Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause eine Anfrage beim Stadtrat Jürgen Czernohorszky, Amtsführender Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal, bezüglich Erhaltung und Pflege von Jungbäumen gestellt. Mittlerweile liegt die Beantwortung vor:

  • Von 2020 bis 2023 wurden von Seiten der Wiener Stadtgärten im 3. Bezirk 780 Jungbäume gepflanzt.
  • Von diesen 780 Jungbäumen waren 389 Bäume Ersatzpflanzungen und 391 Neupflanzungen.
  • Alle Jungbäume werden mind. 4 Jahre (an exponierten Standorten länger) und mindestens einmal wöchentlich – während Hitzeperioden öfter – mit je rd. 170 Litern bewässert.
  • Es erfolgt während der Vegetationszeit bei den 1–4-jährigen Jungbäumen ein monatliches Monitoring, welches eine geringe Ausfallsquote der Jungbäume ergibt.
  • Ursachen für die Ausfallsquoten sind vor allem Lieferschäden, Krankheiten, Pilze und Schädlinge, Vandalismus, Verkehrsschäden, etc.
  • Von den 780 Baumpflanzungen mussten 53 Pflanzungen wieder ersetzt werden.
  • Bei der Neuherstellung von Baumstandorten werden generell automatische Bewässerungsanlagen angestrebt, um eine in Hinblick auf die verändernden klimatischen Bedingungen, langfristige Versorgung zu gewährleisten. Wo es technisch und baumschonend möglich ist, werden automatische Bewässerungsanlagen nachgerüstet.
  • Von den 780 Baumpflanzungen haben 458 eine automatische Bewässerung.
  • Ein Vertrocknen der gemeindeeigenen Bäume kann daher nahezu ausgeschlossen werden.

Es wäre interessant, wie diese Statistik bei uns im Arsenal ausschaut. Die Grünflächen und Bäume im Arsenal befinden sich auf sogenanntem Privatgelände, auch wenn dieses Privatgelände zu einem großen Teil Privatbesitz der öffentlichen Hand (BMLV) ist. Somit ist für die Pflege nicht die Gemeinde Wien zuständig. Deshalb sind die Bäume im Arsenal nicht im Baumkataster der Stadt Wien zu finden. Trotzdem dürfen Bäume erst nach Zustimmung und Freigabe durch das Gartenbauamt gefällt werden und es müssen entsprechende Nachpflanzungen erfolgen.

In der derzeitigen Änderung des Flächenwidmungsplanes wird jedoch ausdrücklich auf die Erhaltung und Erweiterung von Grünflächen im Arsenal verwiesen.