Bericht von der Bezirksvertretungssitzung am 26. Juni 2025

Von der letzten Bezirksvertretungssitzung gibt es folgendes zu berichten:

  • Der Antrag zur Überprüfung von zusätzlichen Verkehrssicherungs-Maßnahmen in der Lilienthalgasse wurde der Verkehrskommission zugeteilt und wird demnächst besprochen. Es geht dabei nicht nur um zusätzliche Piktogramme auf der Fahrbahn, sondern auch um die Prüfung, wie man die Lilienthalgasse ruhiger machen kann. Ein neues Piktogramm von der Zemankgasse ausgehend wurde bereits umgesetzt.
  • Der Antrag zur Schaffungvon Anrainerparkplätzen in der Lilienthalgasse wurde ebenfalls der Verkehrskommission zugewiesen. Es gibt zwar für Anrainer:innen die Möglichkeit, auf dem Parkplatz der Stage 3 zu parken. Dies erscheint uns wenig befriedigend, denn die Anwohner:innen müssen vor Veranstaltungsende den Parkplatz räumen.
  • Der Antrag einen zusätzlichen Hydranten in der Lilienthalgasse zu öffnen, um Grünflächen zu gießen wurde sehr wohlwollend und einstimmig beschlossen.
  • Der Antrag, die kaputten Betonsteher in der Arsenalstraße vor dem Objekt 5 zu entfernen oder reparieren wurde der Baukommission zugewiesen. Dieser Antrag wurde aufgrund unserer Begehung mit den Stadtplanern initiiert.
  • Der Antrag in der Franz-Grill-Gasse eine Schnellladestation zu errichten, wurde angenommen.

Wir möchten festhalten, dass ALLE Anträge rund um das Arsenal von den Bezirksrät:innen aller Fraktionen EINSTIMMIG angenommen wurden. Das Protokoll und die Anträge im Detail sind auf der Homepage des 3. Bezirkes zu finden!  

Wer Anliegen für die nächste Bezirksratssitzung im September hat, bitte zum Jour Fixe im August kommen oder das Anliegen schriftlich einbringen. Wenn wir genügend Zeit haben, können wir schon vorab versuchen mehrere Fraktionen für unsere Anliegen zu gewinnen. Auf unserer Agenda steht im Moment folgendes:

  • Radweg in der Ghegastraße/Blamauergasse:
    Hier ist die Markierung bei der Kreuzung Ghegastraße/Blamauergasse/Gürtel für Radfahrer:innen unklar und gefährlich. Ziel ist, einen Radweg in der Ghegastraße zu bekommen.
  • Rennstrecke Ghegatraße:
    Die Ghegastraße wird gerne vor allem vom Gürtel aus, mit überhöhter Geschwindigkeit befahren. Es gab bereits die Initiative Verkehrsinseln auf der Höhe Kelsenstraße und beim Arsenal 3 zu bauen. Dies wurde teilweise abgelehnt, wir werden jedoch weiter dranbleiben, die gefährliche Teilstrecke vom Gürtel bis zur Einfahrt Arsenal sicherer zu gestalten. Letztes Jahr wurde unser Vorstandsmitglied Arno Grumbeck von einem Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit bei der Einfahrt zu ART for ART „abgeschossen“ und hat diesen Unfall nur mit viel Glück nahezu unbeschadet überlebt.
  • Baustelle Schnellbahnstammstrecke:
    Eine große Herausforderung wird die Schnellbahnbaustelle ab September 2026. Die Versorgung der Baustelle für den Tunnel bis zum Hauptbahnhof über die Heeresmuseumsstraße am Kinderspielplatz vorbei zu dem dahinter gelegenen Bauhof erfolgen soll. Dies würde ein große zusätzliche Verkehrsbelastung der Ghegastraße zur Folge haben und auch der Kinderspielplatz im Schweizergarten wäre massive beeinträchtig. Hier sollten wir dringend etwas unternehmen.
    Details zum Schnellbahnumbau findet ihr auf unserer Seite!
  • Trampelpfade rund ums Arsenal:
    Es gibt einen Bericht zum Thema „Trampelpfade“, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Dabei geht es darum die Stadt Fußgänger:innen freundlicher zu gestalten. Darin werden auch die Trampelpfade in der Ghegastraße angeführt. Der Bericht beinhaltet NICHT die Trampelpfade innerhalb des Arsenals.

Wir planen die Eingaben, die das Arsenal betreffen in Zukunft auch intern einer Abstimmung zu unterziehen. Macht fleißig mit und liefert uns Argumente. Danke!