
Gartenklänge: Gartenführungen mit Kammermusik

Der Botanische Garten ist auch ein Ort der künstlerischen Auseinandersetzung. Schon im 18. Jahrhundert ging etwa Mozart im Haus des damaligen Gartendirektors Jacquin ein und aus. Zur Pflege dieser Tradition bieten wir Kammermusikkonzerte an.
Erleben Sie die enge Symbiose zwischen Botanik, Geschichte und Kunst! Hören Sie klassische Musik in einer atemberaubenden Kulisse und lernen Sie zwischen den Musikstücken bei einer kurzen Führung die reichen Schätze des Gartens kennen!
Teilnahme
Für die Termine ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Freie Spenden werden erbeten!
Treffpunkt
Portiershütte am Haupteingang Mechelgasse.
Bei Schlechtwetter gibt es ein eingeschränktes Indoor-Programm.
VÖGEL UND ANDERE KOMPONISTEN
Lombardini Quartett
Elisabeth Wiesbauer, Boyana Maynalovska – Violine, Rosi Haberl – Viola, Cecilia Sipos – Cello
Seit jeher hat die Natur Komponist*innen inspiriert. Vogelgezwitscher, Tiergeräusche, Blumen, Regen, Donner oder Sonnenaufgänge – all das wurde in Musik verwandelt, sei es für Orchester, Lieder oder Kammermusik.
Im Programm „Vögel und andere Komponisten„ begegnen naturinspirierte Werke von heute Quartette aus der Wiener Klassik. Zeitgenössische Kompositionen von Noid (Arnold Haberl) und Juta Pranulytė stehen dabei im Dialog mit Werken von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.
Das Lombardini Quartett verbindet Vergangenheit und Gegenwart. Zeitgenössische Werke erklingen auf Instrumenten aus dem 18. Jahrhundert, während klassische Stücke durch die Perspektive unserer Zeit interpretiert werden.
Schon Joseph Haydn ließ sich im 18. Jahrhundert von Vogelstimmen inspirieren und übersetzte sie in Musik für Streichquartett. Noid hingegen arbeitet mit echten Vogelaufnahmen und beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Natur und urbanem Raum im 21. Jahrhundert.
Die Quartette von Juta Pranulytė und Wolfgang Amadeus Mozart sprechen besonders den visuellen Sinn an: Sie setzen die Schönheit einer Blume, wie eines Veilchens, oder die Nuancen einer modernen Farbe, etwa Pantone 702c, in Musik und Klangfarben um.
https://lombardiniquartett.at